Startseite / RibWich erster Foodtruck Deutschlands?
Welcher war der erste Foodtruck in Deutschland?
Diese Frage kann man nicht eindeutig beantworten, da es nicht DEN ersten Foodtruck gab. Es war mehr eine schrittweise Entwicklung in Richtung heutiger Foodtrucks.
In unserem Fachartikel „Die Geschichte, wie der Foodtruck entstand” sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und sogar ins Jahr 1866 gereist. So weit zurück müssen wir für die Beantwortung der Frage aber nicht zurück gehen. Während die Foodtrucks schon sehr lange für die Verpflegung an unzugänglichen Orten unterwegs waren, unterscheidet sich das Konzept heutiger Foodtrucks erheblich.
Im Gegensatz zu dem klassischen Konzept liegt heute der Schwerpunkt mehr auf wenigen, dafür herausragende Gerichte. Diese Entwicklung hin zu mehr Qualität begann an mehreren Standorten in Deutschland. Inspiriert durch eine Vielzahl von Berichten aus Übersee machten sich auch hierzulande Menschen auf und starteten ihr eigenes Foodtruck-Business.
Auch wenn die Entwicklung an mehreren Orten gleichzeitig begann, so war der Erfolg in der Region Nürnberg – dank dem Foodtruck RibWich – am beeindruckendsten. Dieser Foodtruck inspirierte eine ganze Region und viele darüber hinaus. Diese Inspiration führte dazu, dass sich Foodtrucks an zahlreichen Standorten etablierten. Wie in den USA ist das tägliche Foodtruck-Geschäft die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Darum finden wir, dass mit RibWich die Erfolgsgeschichte der Foodtrucks in Deutschland begann.
Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food
Wie entwickele ich einen neuen Foodtruck-Standort?
Eine neue Location für euren Truck ist Herausforderung und Chance zugleich. Wir verraten euch wichtige Tipps, wie ihr das Beste aus dem Standort macht.
Warum wird Nürnberg als Foodtruck-Hauptstadt bezeichnet?
Eine Hauptstadt hat eine Signalwirkung für das ganze Land. Menschen blicken auf sie und orientieren sich daran. Politik, Kultur und zahlreiche Unternehmen zog …
Kann eine Foodtruck GbR eine Reisegewerbe beantragen?
Ein Foodtruck-Unternehmen mit der Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts benötigt für das Reisegewerbe eine behördliche Genehmigung. Welche Besonderheiten gib…