Startseite / Foodtruck Konzept Ernährungstrend
Gibt es für jeden Ernährungstrend einen Foodtruck?
In Deutschland wird es in naher Zukunft mit Sicherheit für viele „Ernährungstrends“ einen Foodtruck geben. Wobei die Bezeichnung „Ernährungtrend” sehr unpassend ist.
Alle aktuellen Entwicklungen vereinen doch eine bewusste Reduktion der Zutaten, um Komplexität aus den Gerichten herauszunehmen. Komplexität, die im Bereich Convenience Food in den letzten Jahren exorbitant zugenommen hat. Kunden möchten wissen, was in ihren Gerichten enthalten ist und legen auf regionale und qualitative Produkte wert.
Diese „Trends“ sind eine natürliche Reaktion auf die Entwicklung beim Thema Convenience Food. Die Nachfrage nach einfachen und bekömmlichen Gerichten steigt. Egal ob vegan, Clean Eating (bei dem unverarbeitetes Essen im Vordergrund steht) oder Paleo (orientiert an wahrscheinlich schon in der Altsteinzeit verfügbaren Lebensmitteln): Für Foodtrucks ist das ein ideales Betätigungsfeld. Es gibt selbst für Street Food Genießer mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten Lösungen, wie der Münchner Foodtruck "Die intolerante Isi" beweist.
Die Bedeutung dieser Food-”Trends” ist sicher regional sehr verschieden, denn Foodtruck-Deutschland ist groß und die Nachfrage bei den Kunden sehr unterschiedlich.
Weitere Fragen und Antworten zu Foodtrucks und Street Food
Welche Rolle spielen vegane Speisen in der Foodtruck-Szene?
Wenn man die Homepage oder Fan-Page von vielen Foodtrucks besucht, hat man schnell den Eindruck, dass vegetarische und vegane Gerichte sehr wichtig für die …
Welche Quellen gibt es aktuell bzgl. Coronavirus und Street Food-Business?
Wer informiert über den Coronavirus? Welche der vielen Quellen betreffen mein Street Food-Unternehmen?
Wie entwickele ich einen neuen Foodtruck-Standort?
Eine neue Location für euren Truck ist Herausforderung und Chance zugleich. Wir verraten euch wichtige Tipps, wie ihr das Beste aus dem Standort macht.